GärtnerInnenmeisterIn

Im Bereich des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, HBLFA für Gartenbau Schönbrunn und Österreichische Bundesgärten, Grünbergstraße 24, 1131 Wien, gelangt eine freie Planstelle der Entlohnungsgruppe h1 (Vertragsbedienstete/r) zur Besetzung. Die Bewertung des Verwendungserfolges wird nach 6 Monaten durchgeführt.

Grunddaten

  • Wertigkeit/Einstufung: h1/1
  • Dienststelle: HBLFA Gartenbau und ÖBG
  • Dienstort: Wien
  • Vertragsart: Unbefristet
  • Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
  • Beginn der Tätigkeit: ehestmöglich
  • Ende der Bewerbungsfrist: 25.09.2023
  • Monatsentgelt/bezug mindestens: h1/1 mindestens € 2.229,50 brutto
  • Referenzcode: BML-23-0463

Aufgaben und Tätigkeiten

  • Gärtnerische Tätigkeiten laut Berufsbild inkl. Pflanzenschutz;
  • ­ Kultivierung, Pflege und Erhaltung von Zierpflanzen und Spezialkulturen wie z.B. Orchideen;
  • ­ Mitarbeit bei Forschungsprojekten;
  • ­ selbstständige Tätigkeiten im Forschungslabor;
  • ­ Bedienung der technischen Gewächshauseinrichtungen und der Klimasteuerung;
  • ­ Programmierung der optimalen Kulturführung der Gewächshausabteile;
  • ­ Dienste an Sams-, Sonn- und Feiertagen lt. Dienstlisten;


Als attraktiver Dienstgeber bieten wir:

  • ­ Vielfältige und interessante Aufgabenstellungen;
  • ­ Laufende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen;
  • ­ Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie;
  • ­ Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung;

 

Erfordernisse

1. Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt;
2. Volle Handlungsfähigkeit;
3. Die persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind;
4. Interesse und Eignung für teamorientiertes, systematisches aber auch selbständiges Arbeiten;
5. GärtnerInnenmeisterInnenprüfung oder vergleichbare Ausbildung;
6. Gute EDV-Kenntnisse;
7. Bereitschaft zur Weiterbildung;
8. Unbescholtenheit;
9. Für Bewerber kommt noch das Anstellungserfordernis des abgeleisteten Grundwehr- bzw. Zivildienstes (im Falle der festgestellten Tauglichkeit) hinzu.

Die Erfordernisse der Z.1 bis Z.9 sind – im Hinblick auf die Gültigkeit einer Bewerbung - unbedingt zu erfüllen.

 

Gleichbehandlungsklausel

Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.

 

Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges

Die Bewerberin/Der Bewerber nimmt zur Kenntnis, dass mit ihrer/seiner Bewerbung die Zustimmung zu einer allfälligen Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Sicherheitsbehörden zum Zwecke einer Sicherheitsüberprüfung sowie zur allfälligen Übermittlung dieser Daten an das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft verbunden ist.

Das Monatsentgelt beträgt in h1/1 mindestens € 2.229,50 brutto (erste Entlohnungsstufe). Es erhöht sich eventuell auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile.

Bewerbungen samt Unterlagen, die das Vorliegen der Bewerbungsvoraussetzungen nachweisen, werden bis zum Ablauf von 2 Wochen nach Kundmachung der Ausschreibung ausschließlich online entgegengenommen. Bitte benutzen Sie dazu die Online-Applikation der Jobbörse des Bundes unter www.jobboerse.gv.at.

Das Auswahlverfahren wird nach dem Unterabschnitt C des Ausschreibungsgesetzes in der Fassung des BGBl.Nr. 366/1991 (=Aufnahmeverfahren mit Aufnahmegespräch) erfolgen.

 

Kontaktinformation

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft
Abteilung Präs. 1, Christiane Fronaschitz