In 141 Jahren um die Welt

im Großen Palmenhaus Schönbrunn

Am 17. Juni 1882 besuchte Kaiser Franz Josef das soeben fertig gestellte Große Palmenhaus im Schlosspark Schönbrunn. Der majestätische Glas-Eisen-Bau war für die kaiserliche Pflanzen­sammlung errichtet worden und sollte fortan als öffentlich zugänglicher Ausstellungsort für exotische Pflanzen dienen. Im Laufe des ersten Jahres wurden die Pflanzen aus den alten Glashäu­sern in das neue Palmenhaus gebracht und dort nach Klimazonen aufgestellt.

Die Ausstellung erzählt die Baugeschichte des Palmenhauses und wie es von der Bevölkerung genutzt aber auch für Propagandazwecke instru­mentalisiert wurde. Im Mittelpunkt der Präsenta­tion stehen besondere Pflanzen aus der ganzen Welt, die in den vergangenen 141 Jahren auf unterschiedlichsten Wegen in das Palmenhaus gelangten.

Kurzinformation zu dieser Veranstaltung

Datum
17.06.2023 10:00 - 01.10.2023 18:00
Ort
Großes Palmenhaus Schönbrunn
Schlosspark Schönbrunn
1130 Wien
Region
Wien
Eintritt
Erwachsene € 8,– ermäßigt € 6,–
Anmeldeinformationen

Führungen:

Verpflichtende Anmeldung unter: events@bundesgaerten.at

Aufpreis 5 € (ermäßigt 2 €) - zusätzlich zum Eintritt

Führungstermine:

Fr.,  23.06.  16:00

Do., 13.07.  16:00

Sa.,  29.07. 14:00

Mi.,  09.08.  11:00

Fr.,  25.08.  16:00

Do., 14.09.  16:00

So., 01.10.  11:00

Individuelle Führungen ab 10 Personen: events@bundesgaerten.at