Belvedere
Die Grundstücke für den Bau des Belvederes erwarb Prinz Eugen von Savoyen (1663–1736). Schloss und Garten wurden ab 1700 bis 1721 errichtet. Nach dem Tod Prinz Eugens verkauften seine Erben das Belvedere an Kaiserin Maria Theresia, die dem Ensemble seinen Namen gab.
Um 1900 wurde das Obere Belvedere Residenz von Thronfolger Franz Ferdinand.
Mehr zu diesem Thema
Filteroptionen-
Kategorie: Artikel
© Lucia Strobl
Ausstellung im Alpengarten: Wo wächst Wissen?
Besuchen Sie Europas ältesten Alpengarten mitten in Wien!
Mehr -
Kategorie: Veranstaltungen
© ÖBG/Emanuel Junesch
Alpengarten im Belvedere: Bundesgärten zum Mitnehmen
Holen Sie sich ein Stück historische Gartentradition in Ihren Garten!
Mehr -
Kategorie: Veranstaltungen
© ÖBG/Gerd Koch
Nachts im Belvedere: Ein kaiserliches Erlebnis
Unvergessliche Nachtführung durch den Belvederegarten.
Mehr