Die prachtvollen Blumenbeete der Österreichischen Bundesgärten, darunter historische Anlagen wie der Schlosspark Schönbrunn oder der Belvederegarten, entstehen zu einem guten Teil im Feldgarten in Schönbrunn. Jährlich werden hier über 350.000 Pflanzen angezogen, die später diese bedeutenden Gartendenkmäler schmücken.
Die Pflanzen werden von den Gärtnerinnen und Gärtnern der Österreichischen Bundesgärten mit großer Sorgfalt kultiviert – häufig vom Samenkorn bis zur fertigen Beetpflanze. Neben den Zierpflanzenproduktionseinrichtungen wird auch auf wissenschaftliche Forschung und Artenschutz Wert gelegt.
Gewinnen Sie tiefe Einblicke in die Welt der Gartenkultur und –geschichte und nützen Sie die Gelegenheit für einen Blick hinter die Kulissen der Sommerblumenproduktion in Schönbrunn.