Die Gartl-Saison ist eröffnet: Im Wiener Augarten und im Innsbrucker Hofgarten wurden insgesamt 120 Beete in Wien und 80 Beete in Innsbruck an die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner vergeben – bei wechselhaftem Aprilwetter zwischen Nieselregen, Wind und Sonnenschein.
Die Freude bei den neuen Gärtnerinnen und Gärtnern war spürbar: Viele begannen sofort, ihre frisch zugeteilten Beete zu bearbeiten, tauschten sich angeregt über Pflanzideen aus und schmiedeten gemeinsam Pläne für die kommende Saison. Tipps wurden weitergegeben und erste Kontakte geknüpft – ein lebendiges Bild von Gemeinschaft und Begeisterung für das Garteln mitten in der Stadt.
Bundesminister Norbert Totschnig war persönlich vor Ort und unterstrich mit seinem Besuch die Bedeutung des Projekts. Unterstützt wurde er von engagierten Lehrlingen der Österreichischen Bundesgärten, die die neuen Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner willkommen hießen und wertvolle Tipps zur Pflanzenpflege gaben.
Das Urban-Gardening-Projekt ermöglicht es Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohnern, mitten in der Stadt frisches Gemüse, Obst und Kräuter anzubauen. Neben den Beeten erhalten die Gewinnerinnen und Gewinner ein Starterpaket mit Gemüsejungpflanzen, Samen, Gartenhandschuhen und natürlichem Dünger. Neu in Wien ist die Möglichkeit, die Beete auf Wunsch bis Februar 2026 zu bewirtschaften – ideal, um auch winterharte Sorten anzupflanzen und die Gartl-Saison zu verlängern.
Das Projekt fördert nicht nur die Artenvielfalt und schafft grüne Rückzugsorte im urbanen Raum, sondern stärkt auch den sozialen Austausch und das Bewusstsein für regionale und saisonale Lebensmittel. Die Österreichischen Bundesgärten freuen sich, gemeinsam mit dem Bundesministerium auch 2025 wieder zahlreiche Gärtnerinnen und Gärtner mit Beeten ausstatten zu können.
Allen, die heuer leider kein Beet gewonnen haben, wünschen wir viel Erfolg im kommenden Jahr – Bewerbungen für die nächste Saison sind voraussichtlich ab März 2026 wieder auf www.nachhaltigkeit.at möglich. Dort finden Sie das ganze Jahr über Tipps, Inspiration und Informationen rund ums urbane Gärtnern.