Hurra, sie blüht!

In den Glashäusern der Botanischen Sammlung im Schlosspark Schönbrunn blüht erstmals die seltene Orchideenkreuzung Laeliocattleya x schmitzhoferi. Für die Gärtnerinnen und Gärtner der Orchideenabteilung ist das der Höhepunkt des Jahres 2022.

Weltweit gibt es nur sechs Exemplare von Laeliocattleya x schmitzhoferi, die 2006 von Werner Melchart aus Bruckneudorf/Burgenland gezüchtet wurde. Ein Exemplar dieser Rarität übergab der Züchter im Frühjahr 2021 den Österreichischen Bundesgärten.

Laeliocattleya x schmitzhoferi, entstanden aus der Kreuzung von Laelia anceps mit Cattleya trianae 'Aranka Germaske', benannte Werner Melchart nach dem langjährigen Bürgermeister von Bruckneudorf, Franz Schmitzhofer. Der Blütenstand besteht aus drei Einzelblüten in der Grundfarbe zartrosa, aus der der vordere Teil der Lippe in lila und der Schlund in gelb hervorleuchten. Der gelbe Schlund stammt von beiden Elternteilen, die rosafarbenen Blütenblätter und die violette Lippe von Laelia anceps.

Unsere Rarität fühlt sich in Schönbrunn richtig wohl. Sie wird bei 14 bis 16 Grad Celsius im Orchideengewächshaus kultiviert und blüht von Ende April bis Anfang Mai.

Insgesamt umfasst die Orchideensammlung in Schönbrunn etwa 70 Gattungen und 1500 Arten. Ein Teil dieser Sammlung ist regelmäßig im Großen Palmenhaus im Schlosspark Schönbrunn und bei Sonderausstellungen zu bewundern.

Veröffentlicht am 07.07.2022