Im Jahr 1801 sah der böhmische Botaniker Thaddäus Haenke als erster Europäer bei einer Expedition im nördlichen Bolivien eine Seerose mit außergewöhnlich großen Blättern.
Anlässlich des Neubaus des Victoriabeckens wird vom 5. Juli bis 28. September 2025 in der Sonderausstellung gezeigt, welche Verbindung die Riesenseerose Victoria zu dem aus Böhmen stammenden Thaddäus Haenke hat, wie Pflanzen zu ihren Namen kommen, warum die Riesenseerose regelmäßig zum Käfergefängnis wird und wer den Wettlauf um die erste blühende Victoria in Europa gewonnen hatte.
Einblicke in die Kultivierung der Riesenseerose in den Palmenhäusern in Innsbruck und Schönbrunn anlässlich der Sonderausstellung bietet der Blog aus der Grünen Schatzkammer.