Die Glasfläche mit über 40.000 Glastafeln beträgt 4.900m².
Nach der Zerstörung durch drei Bombentreffer am 7. Februar 1945 wurde das Haus am 14.Jänner 1953 wiedereröffnet.
Aufgrund des schlechten Bauzustandes kam es von 1976 bis 1986 zu einer Sperre. Die bauliche Sanierung erfolgte von 1986 bis 1990.
Die nächste Sanierung führte man unter denkmalpflegerischen und technischen Aspekten im Auftrag der Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft in den Jahren 2011 bis 2014 durch.
Das Große Palmenhaus präsentiert in seinen drei Häusern, dem Warmhaus, dem temperierten Haus und dem Kalthaus Schaustücke der historischen Sammlung. Im südlichen Warmhaus beträgt die Mindesttemperatur 18°C, in der Mittelhalle, dem temperierten Haus, 12°C und im nördlichen Kalthaus 5°C.
Die private Nutzung für Veranstaltungen ist möglich.
Daten zum Grossen Palmenhaus
Länge: 111 m, Breite: 28 m, Höhe: 25 m
Grundfläche: 2.500 m², Glasfläche: 4.900 m²,
bestehend aus 45.000 Glasscheiben
Eintrittspreise:
Erwachsene € 6,--
(Gruppe ab 10 Personen € 5,--)
SchülerInnen, Lehrlinge bis 18 Jahre,
MindestrentnerInnen,
Menschen mit Behinderungen ab 50% € 4,50
(Gruppe ab 10 Personen € 3,50)
Öffnungszeiten
Das Palmenhaus ist ganzjährig geöffnet.
01. Mai |
bis 30. September |
09:30 – 18:00 Uhr, letzter Einlass 17:30 Uhr |
01. Oktober |
bis 30. April |
09:30 – 17:00 Uhr, letzter Einlass 16:30 Uhr |