Schönbrunn
-
Veröffentlicht am
Hinter den Fenstern des Orangeriegebäudes
-
Veröffentlicht am
Ein Palast für exotische Pflanzen
Vor 140 Jahren wurde das Große Palmenhaus im Schlosspark Schönbrunn eröffnet. Heute ist es mit seinen 111 Metern Länge und einer Höhe des Mittelpavillons von 25 Metern eines der größten Palmenhäuser auf dem europäischen Kontinent.
-
Veröffentlicht am
100 Jahre kaiserliche Wagenburg Wien. Wir gratulieren!
Die Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau und Österreichische Bundesgärten gratuliert der kaiserlichen Wagenburg zum 100-Jahr-Jubiläum.
-
Veröffentlicht am
Auf kurzem Weg zur Gloriette – Steilweg saniert
Der steile Verbindungsweg zwischen dem Großen Parterre und der Gloriette in Schönbrunn konnte nach einigen Jahren Sperre saniert und wieder für die Besucherinnen und Besucher geöffnet werden.
-
Veröffentlicht am
Blühender Rauhschopf
Im Wüstenhaus im Schlosspark Schönbrunn blüht erstmals Dasylirion acrotrichum, der Rauhschopf. Die Pflanze wurde zur Eröffnung des Wüstenhauses im Jahr 2003 gesetzt und gelangte nun endlich zur Blüte.
-
Veröffentlicht am
Wasser für die Kaiserfigur
Die Bewässerungsanlage im Boskett rund um die so genannte Kaiserfigur („Alexander der Große und Olympia“) im Schlosspark Schönbrunn hatte einen großen Bedarf einer Erneuerung. Da der ganze Bereich betroffen war, wurde er im Zuge des laufenden Revitalisierungsprogrammes für den Schlosspark Schönbrunn auf den neuesten technischen Stand gebracht.
-
Veröffentlicht am
Hurra, sie blüht!
In den Glashäusern der Botanischen Sammlung im Schlosspark Schönbrunn blüht erstmals die seltene Orchideenkreuzung Laeliocattleya x schmitzhoferi. Für die Gärtnerinnen und Gärtner der Orchideenabteilung ist das der Höhepunkt des Jahres 2022.
-
Veröffentlicht am
Naturwunder einer Neuen Welt – Brasilien in Schönbrunn
Ab dem 25. Juni ist im Großen Palmenhaus im Schlosspark Schönbrunn die große Sonderausstellung zu sehen.
-
Veröffentlicht am
Sommernachtskonzert im Schlosspark Schönbrunn
Nach mehr als zwei Jahren findet das Sommernachtskonzert wieder vor Publikum im Ambiente des Schlossparks Schönbrunn statt.
-
Veröffentlicht am
Herzig im Palmenhaus - bis Pfingstmontag
Noch bis Pfingstmontag ist die Ausstellung Wonnemonat Mai im Großen Palmenhaus zu besichtigen. Ganz frisch erblüht dort ein besonders herziger Rahmen für Fotos.
-
Veröffentlicht am
Überlebenskünstler der Extreme im Wüstenhaus
Zur Woche der Artenvielfalt starten die Österreichischen Bundesgärten und der Tiergarten Schönbrunn eine besondere Aktion im Wüstenhaus: Der neue Infofolder „Überlebenskünstler der Extreme“ zeigt die Anpassungsstrategien von Flora und Fauna an die lebensfeindlichen Bedingungen der Wüste und lädt zum Entdecken ein. Gäste bekommen den Folder ab sofort gratis zur Eintrittskarte, solange der Vorrat reicht.
-
Veröffentlicht am
Azaleen Backstage
Nur Wenigen ist bekannt, dass Schönbrunn über eine der größten Sammlungen von Indischen Azaleen in Europa und weltweit verfügt. Die ältesten Exemplare sind um die 170 Jahre alt.
-
Veröffentlicht am
Von der HBLFA ins Palmenhaus: Cyclamen